Über uns
Miteinander leben. Miteinander gestalten.
Die Kolpingsfamilie Klagenfurt Zentral ist ein engagierter Verein und Teil von Kolping Österreich. Inspiriert vom Leben und Denken des Sozialreformers Adolph Kolping setzen wir uns für ein gutes Miteinander aller Generationen ein – offen, herzlich und tatkräftig.
Was uns verbindet? Der Wunsch, Gemeinschaft zu leben, Sinn zu stiften und Menschen zu stärken. Deshalb schaffen wir Raum für Begegnung, Austausch und kreative Ideen. Ob bei Konzerten, Lesungen, Ausflügen oder Gruppenaktivitäten – bei uns ist immer etwas los.
Unser Verein lebt vom Mitmachen und Mitgestalten. Alle, die sich einbringen möchten, sind bei uns herzlich willkommen – egal ob jung oder alt, neu in der Stadt oder schon lange dabei.
Unser Verein
Unsere Aufgaben und Aktivitäten werden durch den gemeinnützigen Verein Kolpingsfamilie Klagenfurt Zentral getragen. Der Verein organisiert Veranstaltungen, begleitet Gruppen und bringt Menschen aus verschiedenen Lebensphasen zusammen.
Damit das alles gelingt, engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich in unterschiedlichen Rollen.
Kontakt & Adresse
Kolpingsfamilie Klagenfurt Zentral
Adolf-Kolping-Gasse 18
9020 Klagenfurt
- +43 699 18165407
- sekretariat@kolpingsfamilie.at
Vorsitzender der Kolpingsfamilie

Reinhold Lexer
Vorsitzender
+43 (0) 676 84 333 11 00
lexer@lexerimmo.at
Vorstandsmitglieder & Gruppe Kolping
Elfi Skof
Sekretariat
Verein: +43 699 181 65407
Vermietung: +43 660 101 2001
sekretariat@kolpingsfamilie.at
Mag. Kurt Gatterer
Präses
+43 676 87 72 87 14
Gabriel Stabentheiner
Leiter Gruppe Kolping
+43 699 181 65 407
verein@kolping-klagenfurtzentral.at
Kevin Kreuzwirth
Leiter Gruppe Jugend
+43 660 712 85 11
kevin.kreuzwirt@gmx.at
Franz Salcher
Leiter Wirtschaftsvorstand
+43 664 422 61 38
Josef Pöcheim
Kassier
+43 699 128 44 174
Renate Salcher
Schriftführung
+43 664 320 0044
Mag.a Daniela Obiltschnig
Öffentlichkeitsarbeit
+43 677 6139 74 48
MMag.a Manuela Tertschnig
Veranstaltungen Kolpinghaus Klagenfurt Zentral
Obfrau Ü60 Vokalensemble
manuela.tertschnig@kolpingsfamilie.at
Ludwig Fuchs
Obmann Kolpingmusik Klagenfurt
+43 660 548 0 554
ludwigfuchs@gmx.at
Lukas Werkl
Leiter Cool Pingers Saxophonensemble
+43 677 626 44 438
Downloads
- Statuten (Grundstatut der Kolpingsfamilie und Kommentar)
- Mitgliedschaft
- Netzwerk
Links zu anderen Kärntner Kolpingsfamilien:
Unsere Aufgaben und Aktivitäten werden durch den gemeinnützigen Verein Kolpingsfamilie Klagenfurt Zentral getragen. Der Verein organisiert Veranstaltungen, begleitet Gruppen und bringt Menschen aus verschiedenen Lebensphasen zusammen.
Damit das alles gelingt, engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich in unterschiedlichen Rollen.
Adolph Kolping
Die Nöte der Zeit werden euch lehren, was zu tun ist.

Unsere Geschichte
Die Werte, die unsere Kolpingsfamilie trägt, haben eine lange und bewegende Geschichte. Ihr Ursprung liegt im Leben und Wirken eines Mannes, der im 19. Jahrhundert die soziale Frage ganz praktisch beantwortete: Adolph Kolping.
Wer war Adolph Kolping?
Adolph Kolping (1813–1865) war ein Mensch mit Vision, Tatkraft und einem tiefen Glauben an das Gute im Menschen. Geboren als Sohn eines Schäfers in Kerpen bei Köln, lernte er zunächst das Schusterhandwerk, bevor er Theologie studierte und 1845 zum Priester geweiht wurde.
Er erlebte die sozialen Umbrüche der Industrialisierung hautnah – besonders das Elend junger, heimatloser Gesellen. Um diesen Jugendlichen Bildung, Gemeinschaft und Perspektiven zu bieten, gründete er 1849 in Köln den ersten Katholischen Gesellenverein. Seine Idee verbreitete sich rasch – auch in Österreich, wo Kolping 1852 in Innsbruck, Salzburg, Steyr, Linz und Wien erste Vereine aufbaute.
Kolping wirkt bis heute
Was mit einem Verein für wandernde Handwerksgesellen begann, ist heute eine weltweite Sozialorganisation:
Über 400.000 Mitglieder in mehr als 60 Ländern engagieren sich für Menschen, die Unterstützung brauchen – sei es in Ausbildung, Beruf, Familie oder auf dem Weg zurück ins Leben.
Kolpinghäuser bieten Wohn- und Lebensraum, viele Kolpingsfamilien betreiben heute auch soziale Einrichtungen für Frauen, Jugendliche, Familien, Menschen mit Behinderungen oder Menschen in Not.
Sein Vermächtnis
Adolph Kolping war Wegbereiter der katholischen Soziallehre. Sein Leitsatz:
„Die Nöte der Zeit werden euch lehren, was zu tun ist.“
Er glaubte an die Kraft der Gemeinschaft und daran, dass jeder Mensch – mit der richtigen Unterstützung – über sich hinauswachsen kann.
Mit seinem Engagement legte er den Grundstein für das, was wir heute leben:
Solidarität, Bildung, gelebter Glaube und der Einsatz für andere – aus Überzeugung und mit Herz.